Türkisches Fladenbrot

Wir lieben es, am Abend einfach mal zu vespern ...

dazu kaufen wir dann des öfteren ein Fladenbrot, Käsedips und Antipasti, ne gute Salami, nen würzigen Hartkäse oder machen uns einen Tomaten-Mozzarella Salat dazu, es gibt so viele Möglichkeiten schnell und lecker die unterschiedlichen Geschmacksknospen zu aktivieren!

Deshalb habe ich mehrfach versucht ein tolles fluffiges Fladenbrot selbst zu backen um es warm geniessen zu können ...

Natürlich darf hierzu die landestypische Kruste mit Sesam und Schwarzkümmel nicht fehlen, immerhin geben erst diese Zutaten dem Brot sein "Fladenbrot-Aroma"

Beginnen wir mit dem Teig ...

Zuerst geben wir das lauwarme Wasser zusammen mit der Hefe und dem Zucker in einen Messbecher und rühren bis sich die Hefe aufgelöst hat, dann lassen wir die Mischung 10min stehen und richten die anderen Zutaten ...

In der Schüssel mischen wir das Mehl mit dem Salz
meist wird nur Weizenmehl verwendet, Ihr könnt aber auch ein Dinkel- oder Vollkornmehl verwenden, ganz wie Eure Vorlieben sind ...
Probiert es aus und gebt mir bitte ein Feedback 🙂

Wenn die 10 Minuten um sind hat sich oben auf dem Hefewasser bereits ein Schaum gebildet, daran erkennt Ihr das die Hefe reagiert und treibt. Wir geben die Mischung ins Mehl und lassen die Maschine mit dem Knethaken mindestens 5min den Teig kneten ...

mit der Zeit wird der Teig fester und löst sich vom Rand ...
eventuell müsst Ihr mal kurz stoppen und mit einem Teigschaber helfen, das restliche Mehl vom Rand zu lösen, dann weiterkneten ..

Nach ca 5min sieht der Teig so aus und kann jetzt

auf einer bemehlten Fläche mit den Händen nachbearbeitet werden, hierzu den Teig nochmal kräftig durchkneten und eine runde Teigkugel formen ...

Den Teigballen in eine bemehlte Schüssel legen und mit einem feuchten Küchentuch abdecken

der Teig muss jetzt 30-60min gehen, ich nutze dazu den Backofen mit der "Gehen"-Funktion bei mir hat diese 40°C

Bitte achtet darauf das Ihr den Teig nicht über 45°C aussetzt, sonst verliert die Hefe Ihre Treibkraft!

Im Backofen reichen ca 30min damit der Teig sich verdoppelt hat.
Wenn Ihr den Teig an einen warmen Ort stellt, kann die Gehen-Phase bis zu einer Stunde in Anspruch nehmen ...

na das hat gut funktioniert oder ?
Um den Teig nochmal zu bearbeiten geben wir ihn auf unsere bereits bemehlte Arbeitsfläche ...

den Teig nochmal kurz durchkneten und dann portionieren, hierzu nach Augenmaß in Stücke schneiden oder mit Hilfe einer Waage
in 8 Portionen teilen.

Unsere Arbeitsfläche bestäuben wir nun mit Mehl UND Grieß, darauf formen wir die 8 Teile zu runden Kugeln und rollen sie anschließend mit dem Nudelholz zu runden Fladen mit ca 15cm Durchmesser aus!

Die Fladen legen wir auf ein Backpapier und lassen sie nochmal für weitere 15min gehen

In der Zwischenzeit rühren wir das Ei mit einem Esslöffel Olivenöl und einer Prise Zucker zusammen ...

und heizen den Backofen auf 250°C bei Ober-/ Unterhitze auf!

Nachdem die 15min um sind drücken wir unsere Finger kurz in Olivenöl oder in die Ei-Öl-Zucker Mischung und drücken sie in die Fladen um ein Lochmuster einzupressen.
Dann bepinseln wir die Fladen komplett mit der Mischung!

Jetzt streuen wir Sesam- und Schwarzkümmel-Samen auf unsere Fladen um dem Brot seinen typischen Geschmack einzuhauchen ...

*** ACHTUNG ***
die Temperatur jetzt auf 210°C senken !

Ab damit in den heißen Ofen und ca. 12-15min backen bis sie schön goldbraun sind !

Lecker sehen sie aus ...

Legt sie auf einen Rost und deckt sie am Besten mit einem ganz leicht befeuchteten Tuch ab ...

Noch warm schmecken sie definitiv am Besten ...
Ich muss in der Nähe stehen bleiben, sonst kommt mein Krümelmonster (ich darf sie eigentlich nicht so nennen) und nascht gleich davon !
Lasst es Euch schmecken ...

Am zweiten oder dritten Tag könnt Ihr das Brot mit einem Wassersprüher besprühen und bei 200°C für ca. 3-4min aufbacken!

habt Ihr Fragen, Kritik oder Anregungen fragt mich ...

Gerne per Email an : info@backpapa.de

oder Ihr schreibt direkt oben ein Kommentar!

Ihr habt Interesse an einem bestimmten Rezept ?
Sagt mir was Ihr Euch wünscht und ich versuche es in einen Beitrag zu verwandeln!

Um immer über die neuesten Beiträge informiert zu werden,
tragt Euch bitte in meine Email-Benachrichtigungs-Liste ein!

Bitte folgt mir auch auf :

Euer BackPapa Sven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert